Die Volleyballabteilung im SV GW Brockdorf besteht seit der Inbetriebnahme der Brockdorfer Turnhalle im Jahre 1985. Von Anfang an wurde darauf Wert gelegt, dass Volleyball in gemischten Gruppen von Frauen und Männern gespielt wird.
Seit 1989 nehmen wir an der Hobbyligarunde im OM-Verbund (organisiert von den Volleyballern des 1.VV Vechta) teil. Die Spiele finden jeweils an den Trainingsabenden statt und gespielt wird i.d.R. mit 2 Frauen und 4 Herren in einem Team. Regelmäßig messen sich in dieser Hobbyliga über 25 Mannschaften in fünf Leistungsgruppen. Die Hobbyvolleyballer von GW Brockdorf nehmen seit der Saison 2002/203 mit zwei Mannschaften an dieser Hobbyliga teil. Seit der Saison 2010/2011 sind beide Hobbyligamannschaften in den stärksten Leistungsgruppen 1+2 vertreten.
Im Jahre 2000 konnten die GWB-Volleyballer erstmals am renommierten SgH-Turnier teilnehmen und sind seitdem ein gern gesehener Gast. Ein völlig unerwarteter Turniersieg im Jahre 2004 war bis dahin der größte Erfolg der Volleyballer. In den Jahren 2013 und 2014 konnte dieses Turnier mit unterschiedlichen GWB-Teams jeweils erneut gewonnen werden.
Seit dem Frühjahr 2009 gibt es auch eine Jugendabteilung. Daraus sind mittlerweile zwei Damenmannschaften entstanden, welche jeweils am regelmäßigen Spielbetrieb in den NWVV-Ligen teilnehmen. Gestartet sind beide Mannschaften in der Saison 2012/2013 in der Jugendliga. In der sich anschließenden Saison spielten beide Mannschaften zusammen in der NWVV-Kreisklasse. Mit der Saison 2014/2015 startete dann die erste Damenmannschaft in der NWVV-Kreisliga und die zweite Damenmannschaft verblieb in NWVV-Kreisklasse. In der Saison 2015/2016 konnte die erste Damenmannschaft den Meistertitel in der NWVV-Kreisliga erringen und startet seit der Saison 2016/2017 in NWVV-Bezirksklasse, während die zweite Mannschaft weiterhin in der NWVV-Kreisklasse startet.
In den Sommermonaten wird das Volleyballspielen von der Halle in den Sand verlegt, so dass Volleyball im SV GW Brockdorf mittlerweile ganzjährig gespielt wird. Auch im Sand werden einige Turniere gespielt, allerdings handelt es sich dabei um reine Einladungsturniere.
Dank der Unterstützung aus Dorferneuerungsmitteln konnte die Volleyballabteilung im Jahre 2013 eine Einfeld-Beachvolleyballanlage mit Tribünenbereich erstellen. Zum jährlichen GWB-Familien- und Sportfest wird die Anlage auf zwei Beachvolleyballfelder erweitert und es findet in jedem Jahr ein Familien-Beachvolleyballturnier statt.
Trainingszeiten:
Abteilung | Wochentag | Uhrzeit | Ort |
Kinder: | Dienstag | 17:30 - 19:00 Uhr | Brockdorf, Turnhalle |
Damen: | Montag | 18:30 - 20:00 Uhr | Lohne, Sporthalle am Adenauerring |
Mittwoch | 20:00 - 21:30 Uhr | Brockdorf, Turnhalle | |
Donnerstag | 19:00 - 20:30 Uhr | Brockdorf, Turnhalle | |
Hobby: | Diensttag | 19:00 - 22:00 Uhr | Brockdorf, Turnhalle |
Abteilungsleiter:
Raimund Brockhaus
Telefon: 04442 / 6775
E-Mail: raimund.brockhaus@ewetel.net
Kontaktadresse „Kinder-Volleyball"
Hermann Middelbeck
Telefon: 04442 / 6691
E-Mail: hermann.middelbeck@ewetel.net
GWB-Volleyball-Damen weiter erfolgreich
Nach einem sehr warmen und anstrengenden Turniertag gewannen die GWB-Volleyball-Damen am Samstag, 09.06.2018, den NWVV-Regionspokal und konnten dabei den Kreisligameister VFL Wildeshausen II deutlich mit 2:0 besiegen. Im Endspiel wurde dann die SG Ofenerdiek/Ofen III ebenfalls mit 2:0 besiegt.
Erfolgreiche Pokalgewinner
Stehend v.l.n.r.: Regionsvorstand Lothar Schulz, N.N., N.N., N.N., Hannah Middelbeck, N.N., Melika Yerek, Laura Haß, Fina Neumeister, Caroline Kohl, Franziska Möhring, Lina kl. Klausing
Knieend v.l.n.r.: Carolin Freude, Marie Böckmann, Johanna Arlinghaus
Hinweis
Die mit N.N. bezeichneten Spielerinnen sind Teammitglieder des VFL Wildeshausen II
Die Zweite Volleyball-Damenmannschaft hat sich heute vorzeitig den Titel in der NWVV-Kreisklasse Süd gesichert.
v.L.n.R.: Laura Haß, Franziska Möhring, Karla, Brockhaus, Anna-Lena Sieve, Leni Espelage, Lara Nürnberg, Sonja Krogmann, Pia Sieverding, Marie Böckmann, Trainer Atti Sieverding
es fehlen: Anna Schwerter, Trainer Raimund Brockhaus