Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Mehr Power, mehr Know-how, mehr Spaß: Starten Sie mit uns jetzt so richtig durch! Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über uns und unsere einzelnen Sportabteilungen wissen müssen.
Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes wurde wiedermals jemand vom GW Brockdorf als Vereinsheld
für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Dieses Mal ist Werner Börgerding aus der Tischtennisabteilung GW Brockdorf als Vereinsheld ausgezeichnet worden. Überrascht wurde er beim wöchentlichen Trainingstag und er war wirklich
überrascht.
Werner ist seit 2008/2009 in der Tischtennis-Abteilung aktiv. Zuvor war er auch parallel in der Jugendfußballabteilung aktiv.
Beim wöchentlichem Training insbesondere am Freitag ist er seit Jahren als Trainer und Organisator dabei.
Der Verein bedankt sich bei Werner für sein jahrelanges Engagement und freut sich auf die weitere
Zusammenarbeit.
Und insgesamt gilt: DANKE Ehrenamt!
Wieder war Thomas Lotzkat (Vertreter des Landessportbundes) bei uns. Kommt er nächstes wieder für
einen Hattrick..?
Nach zwei Jahren Pause freut sich der SV GW Brockdorf darauf, am 23. und 24. Juli wieder sein traditionelles Sportfest mit den bewähren Höhepunkten „Beachvolleyball“
und „Fußball“ präsentieren zu können. Mit dem „2. Brockdorfer Volkslauf“ findet in diesem Jahr am 29. Juli eine weitere Attraktion statt.
Der Sportfestsamstag beginnt um 12.45 Uhr wie schon in den vergangenen Jahren mit zwei Beachvolleyballturnieren. Beim Orts-/Straßen-Beachvolleyballturnier steht besonders der Spaß im Mittelpunkt.
Eingeladen sind alle Nachbarschaften, Cliquen, Firmen, Familien und eben alle, die nicht regelmäßig Volleyball spielen. Parallel dazu wird das Hobby-Beachvolleyballturnier ausgerichtet. Hier treten
Teams an, die sich auf den Beachplätzen in der Region schon längst pudelwohl fühlen. Bei diesem Turnier muss in jedem Team mindestens eine Frau auf dem Platz stehen. Coole Beats und die
herrliche Brockdorfer Beachanlage gehören zu diesem Sportfestklassiker, sodass der Sportfestsamstag ein echtes Highlight für alle Beachvolleyballer der Region geworden ist. Anmeldungen für beide
Beachvolleyballturniere bei hermann.middelbeck@ewetel.net und raimund.brockhaus@ewetel.net.
Doch auch der Fußball kommt am Samstag nicht zu kurz. Um 15.00 Uhr spielt Brockdorfs Zweite in
einem Testspiel gegen die erste Mannschaft von SW Kroge-Ehrendorf. Und auch die dritte, vierte und fünfte Herrenmannschaft von Brockdorf messen sich an diesem Tag in Testspielen, sodass auch für den
Fußballfan schon am Samstag etwas dabei ist.
Am Sonntag, den 24.07. steht der Fußball dann ganz im Mittelpunkt. Um 13 Uhr kommt es zu einem
richtigen Leckerbissen:
Die A-Jugend von GWB tritt in einem Testspiel gegen das A-Jugend-Bundesligateam des SV Meppen an.
Die Gäste aus Meppen verbringen an diesem Wochenende ein Trainingslager in der Region und freuen sich auf das Testspiel gegen Brockdorfs Landesliga-Vertretung.
Danach wollen ab 15.00 Uhr beim „Klassiker“, dem Blitzturnier der Landesliga- und
Bezirksligateams, Falke Steinfeld, Amasyaspor Lohne, BW Lohne 2 und Gastgeber GW Brockdorf den Turniersieger ermitteln.
Es wird spannend zu sehen sein, auf welchem Stand der Vorbereitung sich die Teams vor dem
Saisonstart befinden und wer den Siegerpokal gewinnen wird.
Selbstverständlich ist an allen Tagen auch wieder für eine Topbewirtung gesorgt. Gekühlte
Getränke, Eis, leckere Speisen vom Grill und aus der Pfanne sowie Kaffee und selbstgebackener Kuchen am Sonntagnachmittag sorgen dafür, dass in Brockdorf und umzu am Sportfestwochenende die
Küche kalt bleiben kann. Natürlich stehen auch für die kleinsten Sportfestbesucher wieder eine Hüpf- und Spielburg bereit. Somit ist der SV GW Brockdorf bestens gerüstet und freut sich auf zwei tolle
Sportfesttage mit vielen Sportlern und Gästen.
Am Freitagabend, den 29.07.2022 fällt dann der Startschuss für den „2. Brockdorfer Volkslauf“. Den Anfang machen um 18 Uhr die Bambinis bis Jahrgang 2015 mit dem 500m-Lauf. Um 18.15 Uhr starten dann die Schülerinnen und Schüler bis Jahrgang 2012 mit der 1000m-Distanz. Und um 19.00 Uhr geht es dann für alle großen Laufbegeisterten auf die Strecke. Ausgewählt werden kann zwischen dem 5000m und 10.000m-Lauf. Und erstmals können auch Wanderer und Nordic Walker am Volkslauf teilnehmen.
Das Organisationsteam um Peter Asbrede und Norbert Nuxoll hat attraktive Laufstrecken
zusammengestellt. Der Verein ist besonders stolz darauf, dass der Brockdorfer Volkslauf in die „Volksbanken Laufserie“ aufgenommen wurde und somit ein reizvolles Ziel für alle Läufer aus der
ganzen Region sein sollte. Ganz Brockdorf wird an diesem Abend sicher wieder aus dem Häuschen sein und für tolle Stimmung auf und neben der Strecke sorgen.
Anmeldungen und Informationen zu den Volksläufen unter www.erfundaus.de
Am Freitag den 29.07.2022 findet ab 18 Uhr auf dem Sportplatz der 2.Brockdorfer Volkslauf statt. Anmeldungen sind unter www.erfundaus.de möglich. Alles weitere findet hier in dem Flyer:
Bei böhigem und kaltem Wind fand der Saisonabschluss 2022 am Samstag, den 21.05.2022 auf unserem Sportplatz statt. Trotz der etwas ungemütlichen Witterung waren viele
Zuschauer gekommen, um unserer Ersten beim letzten Saisonspiel zuzuschauen.
Dabei hatte Frisia Goldenstedt etwas mehr Spielglück und konnte das finale Duell der Saison mit 2:1 für sich entscheiden.
Das trübte aber keineswegs die gute Laune der Fans und Aktiven, zumal GWB die Saison mit einem hervorragenden achten Platz abschloss. Bei den anschließenden Ehrungen
brandete dann immer wieder lautstarker Jubel auf.
Folgende Kicker wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen „Spieler der Saison“ in ihren Mannschaften und wurden unter den Glückwünschen unserer
Fußballobleute Norbert Nuxoll und Stefan Soika von ihren Teams gefeiert:
1. Herren: Lukas Hoffmann (Abwehr)
2. Herren: Kevin Nordlohne (Abwehr)
3. Herren: Sebastian Pohlmann (Mittelfeld)
4. Herren: Lukas Emken (Sturm, bis dato 44 Saisontore)
5. Herren: Mika Schwerter (Abwehr)
Alte Herren: Peter Müller (Festausschuss)
1.Damen: Sarah Kohl
(Abwehr)
Unseren Verein bzw. den Pflichtspielbetrieb verlassen nach dieser Saison folgende Spieler:
1.Herren: Philipp Scibior und Jonas Sander
2.Herren: Jan Südbeck
3.Herren: Florian Soika, Sven Böckmann, Moritz Arkenau, Daniel Osterloh, Thomas Stegemann, Hendrik Seelhorst, Christoph Brinkmann und Henning Fangmann
4.Herren: Tim Overmöhle
1.Damen: Trainer Karsten Döllmann
Unsere Fußballobmänner Norbert Nuxoll und Stefan Soika schafften es dabei wieder, die geehrten und verabschiedeten Spieler gebührend zu würdigen.
Ihr besonderer Dank galt auch Heiko Schnieders, der sich in der abgelaufenen Saison vielfach ehrenamtlich für GWB einsetzte.
Allen sei auch an dieser Stelle herzlich für ihren tollen Einsatz für unseren Verein gedankt!
Nach den Ehrungen und Verabschiedungen gab es noch viel zu besprechen und die gute Stimmung ging dann nahtlos in eine tolle Helferparty über, die hervorragend von Thomas Arkenau und Thomas Böckenstette geplant worden war.
Unter großem Applaus erhielt Martin Börgerding auf der Helferparty unseres Vereins den Vereinsehrenamtspreis 2022.
In seiner Laudatio führte Thomas Arkenau aus, dass Martin bereits seit 30 Jahren als Schiedsrichter für GW Brockdorf aktiv sei und seit der Einführung des DFB-Net’s im Jahr 2004 552 Spiele geleitet
habe.Dazu kämen noch zahllose Freundschaftsspiele, zu denen Martin oft sehr kurzfristig einspringe.
Weiter ergänzte unser Geschäftsführer, dass „Martin durch seine ruhige und zuverlässige Art bei allen Vereinen beliebt ist.“ Am meisten natürlich bei seinem Heimatverein GWB. So wurde dann auch
herzlich gejubelt, als Martin den gläsernen Preis aus den Händen von Thomas erhielt. „Das ist eine gute Wahl“, konnte man beim anschließenden Plausch noch vielmals hören.
GW Brockdorf sagt mit dem Ehrenamtspreis: „Dankeschön!“
v.l.: Thomas Arkenau, Marianne und Martin Börgerding und Norbert Nuxoll
Martin Börgerding und seine Frau Marianne
Bei bestem Wetter erlebten 70 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren beim dreitägigen Fußballcamp abwechslungsreiche Trainingseinheiten sowie interessante Wettbewerbe. GW
Brockdorf bedankt sich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Organisatoren, bei der Vereinswirtin Edeltraud Kalvelage für die Verpflegung sowie bei Sport Böckmann und dem Bauunternehmen Anton Eiken für
die Unterstützung.
Hier eine Bildergalerie vom Fußballcamp 2022:
Auf der Jahreshauptversammlung unseres Vereins GW Brockdorf am Freitag, den 22.04. wurden alle neu zu wählenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätig und
einstimmig wiedergewählt. Das zeigt, dass bei GWB zurzeit vieles rund läuft!
In seiner Begrüßungsansprache dankte unser Erster Vorsitzender Martin Sieverding allen anwesenden Vereinsmitgliedern im Vereinslokal Kalvelage für ihr Kommen und allen
Aktiven und Ehrenamtlichen für ihr Engagement im vergangenen Jahr. In seinem Vorstandsbericht erläuterte sein „Vize“ Norbert Nuxoll, dass die Mitgliederzahl mit 1011 Mitgliedern nahezu konstant
geblieben sei und dass im vergangenen Jahr neben 29 Fußballteams verschiedene Mannschaften aus den Sparten Tischtennis, Badminton und Volleyball zum Teil sehr erfolgreich am Spielbetrieb
teilnahmen.
Durch die Coronapandemie seien aber auch in 2021 viele Aktivitäten wie das Sport- und Familienfest im Sommer oder der Sportlerball sowie auch der Paul-Hülsmann-Cup im Winter ausgefallen. „Nucky“
äußerte die Hoffnung, dass in diesem Jahr wieder mehr möglich sei.
Ein gutes Beispiel dafür führte Christoph Barkhoff an, der in seinem Bericht auf das erfolgreiche Fußballcamp in den Osterferien mit über 70 Teilnehmern verwies. Er
dankte unserer FSLlerin Sophie Artlinghaus für ihren hervorragenden Einsatz bei der Durchführung und Organisation des Camps.
In den weiteren Berichten der Spartenleiter wurde durchweg Zufriedenheit mit der aktuellen Situation in den Sparten geäußert. Die erste und zweite Herrenmannschaft im
Fußball lägen aktuell sogar deutlich über den Erwartungen.
Zum Abschluss der Berichte aus den Sparten hob Martin Sieverding die hervorragende Beschaffenheit unseres neuen Kunstrasenplatzes hervor, der dem Verein eine zuverlässige
Durchführung von Trainings- und Spielbetrieb garantiere. „Viele Gastvereine loben uns für die neue Anlage“, so Sieverding und dankte seinem Vorgänger Dirk Christ und dem ehemaligen Geschäftsführer
Martin Espelage für Ihren Einsatz bei der Planung und Durchführung dieser größten Baumaßnahme der Vereinsgeschichte. Diese sei zum genau richtigen Zeitpunkt realisiert worden und „wäre aktuell
deutlich teurer geworden“.
Die aus den Baumaßnahmen resultierenden großen Summen stellten für unseren Kassenwart Günter Brinkmann auch im vergangenen Jahr keine Schwierigkeit dar. Ihm wurde von den
Kassenprüfern Michael Schlörmann und Andre Preuß eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und von der Versammlung einstimmig die Entlastung ausgesprochen.
v.l.: Martin Sieverding, Günter Brinkmann, Hermann Middelbeck, Christoph Barkhoff und Norbert Nuxoll
Bei den Neuwahlen wurden Norbert Nuxoll (2. Vorsitzender), Thomas Böckenstette (3. Vorsitzender), Günter Brinkmann (Kassenwart), Christoph Barkhoff (stellvertretender
Jugendleiter) sowie Stefan Soika (stellvertretender Fußballobmann) einstimmig wiedergewählt.
Hermann Middelbeck bekam unter dem Applaus der Versammlung die silberne Ehrennadel des Vereins für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Volleyballsparte überreicht.
Da es keine weiteren Anträge gab, konnten alle GWBler an diesem harmonischen Abend schnell zum gemütlichen Teil übergehen.
GW Brockdorf hat nun einen eigenen Fanshop für Fanartikel. Hier findet ihr viele Artikel für Herren, Damen aber auch Kindern. Egal ob Shirts, Pullis, Jacken, Taschen,
Rucksäcke, Tassen...es ist für jeden was dabei ! Schaut einfach mal rein.
Hier ein kurzer Überblick:
Den Shop erreicht ihr unter folgender Adresse: https://gw-brockdorf.fan12.de
Oder einfach oben auf das Bild klicken!
Hier noch ein Bestellformular für Gruppenbestellungen für Personen, welche nicht Online bestellen möchten:
Am 13.November fanden in Osede die Jugend-Bezirksmeisterschaften im Tischtennis statt. Hier waren auch unsere zwei Kreismeister ihren
Klassen am Start.
In der Jungenklasse bis 18 Jahre spielte Robin Schwerter mit. Leider war für ihn nach einer schweren Vorrundengruppe nach 3 Spielen leider schon Schluss.
In der Mädchenklasse bis 11 Jahre nahm Carla Hilgefort teil und errang dabei den herrvoragenden 3.Platz.
Nach einer schweren Vorrundengruppe mit 3:0 Siegen konnte Carla das Viertelfinale souverän gewinnen, jedoch war im Finale gegen die spätere Siegerin Mia Luvolding aus Bippen Schluss. Für die
Landesmeisterschaften in Hildesheim steht sie als erste Nachrückerin bereit, sollte Mia für das Turnier ausfallen.
Für Carla und Robin war es auf jeden fall ein besonderes Erlebnis am Turnier der besten Spieler aus dem Weser-Ems Bezirk teilzunehmen!
Am Sonntag, den 31.10.2021 feierte unser Verein die feierliche und stimmungsvolle Einweihung der neuen Kunstrasenplätze. Bei bestem Oktoberwetter begrüßte unser
Vorsitzender Dirk Christ die ungefähr 120 geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung, Nachbarschaft und befreundeten Vereinen und natürlich alle anwesenden Vereinsmitglieder auf dem neuen
Gelände.
Anschließend segnete Diakon Ulrich Taphorn nach einem feierlichen Wortgottesdienst die neue Anlage und weihte sie damit ein.
Nach einer kurzen Platzbegehung ging es im Vereinslokal Kalvelage mit einigen kurzweiligen Ansprachen und Grußworten weiter. Zunächst
stellte unser Geschäftsführer Martin Espelage den Planungs- und Umsetzungsprozess aus Sicht des Vereins dar. Danach stellte Jonas Haidbreder, der verantwortliche Landschaftsarchitekt, fest, dass die
Bedingungen in Brockdorf durch den extrem nassen Boden zwar schwierig gewesen seien, aber dass die aus seiner Sicht besonders gelungene Anlage auch aus dem besonders guten Zusammenspiel mit Verein
und Stadt Lohne resultiere.
Sichtlich gut gelaunt übernahm dann Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer an seinem letzten Amtstag das Mikrofon und stellte zunächst fest, dass es ja wohl keinen besseren Ort als Brockdorf für eine
letzte Amtshandlung gebe. Auch er lobte die Zusammenarbeit mit dem Verein und stellte fest die Bedeutung unseres Vereins für unser Dorf dar. Auch Hans Engelmann vom NFV und Franz-Josef Schlömer vom
KSB gratulierten herzlich zur neuen Anlage.
Nachdem Dirk Christ abschließend auch noch einmal seinen Dank an die vielen Sponsoren des Projekts, an die Nachbarn und an die Ehrenamtlichen im Verein ausgesprochen hatte, ging es zum gemütlichen
Teil über.
Dass dann auch noch die Ersten Herren ihr Heimspiel gegen den SV Molbergen gewinnen konnten, rundete diesen aus Vereinssicht sehr gelungen Tag perfekt ab.