Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Mehr Power, mehr Know-how, mehr Spaß: Starten Sie mit uns jetzt so richtig durch! Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über uns und unsere einzelnen Sportabteilungen wissen müssen.
Auf der Jahreshauptversammlung unseres SV GW Brockdorf im Saal des Vereinslokals Kalvelage am Freitag, den 10.03.2023 ging es wieder sehr harmonisch zu. Die gute Stimmung zeigte sich auch darin, dass alle Wahldurchgänge und Abstimmungen einstimmig durchgeführt werden konnten.
In seiner Begrüßung zeigte sich unser Erster Vorsitzender Martin Sieverding erfreut über das gute Vereinsleben im vergangenen Jahr. Als ein Projekt für nächste Zeit nannte er die Umstellung der Flutlichtanlage am Fladder auf LED-Scheinwerfer zur Energieeinsparung. Auch eine neue Beregnungsanlage am Fladder sei wünschenswert. Derzeit befinde man sich aber bei beiden Projekten noch in der Planungsphase.
In seinem Jahresbericht hob dann unser Zweiter Vorsitzender Norbert Nuxoll hervor, dass im Jahr 2022 die Mitgliederzahlen erstmals seit einigen Jahren wieder leicht gestiegen seien auf aktuell 1046 Mitglieder. Erfreut stellte Nucky fest, dass im vergangenen Jahr die Höhepunkte des Vereinslebens, wie das Sportfest mit Volkslauf, der Sportlerball oder das große Sommerzeltlager, wieder ohne Corona-Beschränkungen durchgeführt werden konnten. Er führte weiter aus, dass GWB im Jahr 2022 mit den vier Sparten Fußball, Badminton, Tischtennis und Volleyball am Spielbetrieb teilgenommen habe. In der Sparte Turnen habe es verschiedene Trainings-und Wettkampfformen gegeben.
Michael Schlörmann und Andre Preuss konnten unserem Kassenwart Günter Brinkmann dann eine einwandfreie Kassenführung bestätigen, womit Günter dann auch entlastet werden konnte.
Bei den Neuwahlen wurden der Erste Vorsitzende Martin Sieverding, Geschäftsführer Thomas Arkenau sowie Jugendleiter Ralf Freude einstimmig wiedergewählt. Auch die zu wählenden Posten für den erweiterten Vorstand (Fußballobmann Norbert Nuxoll, Pressewart Paul Hülsmann, Jugendkoordinatoren David Kröger und Matthias Hartz) sowie die Spartenleiter Volleyball (Raimund Brockhaus), Tischtennis (Kai Brunmayer) und Badminton (Alexander Heitmann) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Dem Ältestenrat gehören nach einstimmiger Wiederwahl weiterhin Alfred Bödecker, Clemens Bödecker, Ferdinand Heseding, Hermann Hinnenkamp und Josef Rissmann an.
Mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden Christian Neumann und Paul Hülsmann ausgezeichnet.
Die Goldene Ehrennadel für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Gregor Börgerding, Dietmar Freude und Elmar Fröhle. Alle Geehrten erhielten von der Versammlung lautstarken Applaus.
Nachdem unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch einige bedenkenswerte Vorschläge aus der Versammlung für die nächsten Vorstandssitzungen genannt wurden, kamen alle Anwesenden der Aufforderung von Martin Sieverding nach, den Abend noch bei dem ein oder anderen Gespräch gemütlich ausklingen zu lassen.
Auf der „Helferparty“ unseres Vereins im Saal des Vereinslokals Kalvelage konnte unser Vorsitzender Martin Sieverding knapp 100 Gäste begrüßen. „Toll zu sehen, wie viele Ehrenamtliche heute gekommen sind. Ihr haltet mit eurem Einsatz den Verein am Leben, ohne euch wäre vieles nicht möglich. Jetzt feiert ordentlich. Das habt ihr verdient“, sagte er in seiner Begrüßung. Das ließen sich unsere „Helfer“ nicht zweimal sagen. Nach einem hervorragenden Büffet von Edeltraud wurde an den Tischen ausgiebig über Sport und andere Themen geplaudert, ehe es zum Höhepunkt des Abends kam: der Bekanntgabe des Gewinners des Vereinsehrenamtspreises.
In seiner Laudatio zählte unser Geschäftsführer Thomas Arkenau die vielfältigen Tätigkeiten des neuen Preisträgers auf: Betreuer seit 2007, Zeltlagermitglied, Mitglied in der „Heißen Hütte“ und noch einiges mehr. Unter riesigem Applaus nahm dann Heiko Schnieders den verdienten Preis entgegen. Auch den anschließenden Ehrentanz mit seiner Frau Andrea absolvierte er meisterlich.
Anschließend wurde bis spät in die Nacht bei bester Stimmung gefeiert. Es wurde wieder einmal deutlich, welch guter Zusammenhalt bei GWB herrscht. Sicher sind schon jetzt viele „heiß“ auf die „Helferparty“ 2024.
Einladung
zur ordentlichen
Jahreshauptversammlung
Freitag, 10.03.2023 um 20:00 Uhr
im Vereinslokal Kalvelage, Langweger Str.7, 49393 Lohne-Brockdorf
Tagesordnung:
1)Eröffnung und Begrüßung
2)Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3)Berichte des Vorstandes, der Spartenleiter und der Betreuer
4)Kassenbericht
5)Bericht der Kassenprüfer
6)Entlastung des Kassenwartes
7)Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
8)Entlastung des Vorstandes
9)Neuwahlen
1. Vorsitzender
Geschäftsführer
Jugendleiter
Jugendkoordinatoren
Pressewart
Fußballobmann
Spartenleiter(Badminton, Tischtennis, Turnen, Volleyball)
Ältestenrat
10)Ehrungen
11)Anträge
12)Verschiedenes
Anträge müssen lt. § 14 der Satzung mindestens 3 Tage vor dem Stattfinden der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Martin Sieverding
1. Vorsitzender
Bei Rückfragen bitte: Martin Sieverding (Tel. 0174-2684698)
Eine rauschende „grün-weiße“ Ballnacht feierten am Samstag, den 26.11.2022 über 300 Freunde und Sportler unseres Sportvereins im Vereinslokal Kalvelage. In seiner kurzen und launigen Begrüßung dankte unser Erster Vorsitzender Martin Sieverding allen Aktiven und Ehrenamtlichen für ihren Einsatz im Jahr 2022. Zügig löste er das Versprechen an seine Töchter ein, nicht „allzu lange zu schnacken.“ Damit traf er voll den Nerv der Ballgäste und erntete lautstarken Beifall. Auch beim anschließenden Eröffnungstanz machte der ganze Vorstand eine gute Figur, sodass einer rauschenden Party nichts mehr im Wege stand.
Höhepunkte des Balls waren wie immer die Ehrungen. „Sportler des Jahres“ wurde Thomas Schnuck. Er wurde für seine zahlreichen ehrenamtlichen Aufgaben ausgezeichnet. Seit 1988 ist er bei uns im Verein aktiv und besonders bemerkenswert sei, laut Laudator Norbert Nuxoll, die Vielfalt seiner Aufgaben im Verein, von der Organisation der Grillhütte sowie des Paul-Hülsmann-Cups bis zur Vorstandsarbeit im Förderverein. Unter Standing Ovations der Ballgäste konnte Thomas die Auszeichnung entgegen nehmen.
Auch die Wahl der 4. Herrenmannschaft zur „Mannschaft des Jahres“ wurde vom Publikum lautstark bejubelt. Seit 4 Jahren ist die Mannschaft in ihrer Spielklasse immer in den oberen Rängen zu finden. Das erhoffte Ziel des Aufstiegs wurde dann in der letzten Saison 21/22 erreicht. Mit 66 Punkten (22 Siege und nur 2 Niederlagen) und einem überragenden Torverhältnis von 127: 18 Toren wurde die Vierte mit einem Vorsprung von 11 Punkten Meister in der 3 Kreisklasse und somit Aufsteiger in die 2. Kreisklasse. In der 2. Kreisklasse befindet sich die Mannschaft als Aufsteiger zurzeit auf einen sehr guten 5. Platz.
Auch die mit attraktiven Preisen prall gefüllte Tombola sorgte für Spannung und beste Laune bei den Ballgästen. Besonders gut war die Laune bei Luis Althoff als seine Losnummer für den Hauptpreis, ein neues “65-Zoll“- TV-Gerät, gezogen wurde. Über den ganzen Abend sorgte DJ Phillipp Bock für reichlich Action auf der Tanzfläche, so dass Brockdorfs Sportler bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feiern konnten und schon jetzt der nächsten „grün-weißen Nacht“ entgegen fiebern.
Ausdrücklich bedanken möchte sich der Vorstand noch bei allen Spendern der hochkarätig bestückten Tombola sowie bei unserer Vereinswirtin Edeltraud Kalvelage.
Der Hattrick ist vollbracht. Wieder war Thomas Lotzkat (Vertreter des Landessportbundes) bei uns.
Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes wurde wiedermals jemand vom GW Brockdorf als Vereinsheld für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Nachdem unser 1.Vorsitzender Martin Sieverding beim gemütlichen Grillabend der Jugendbetreuer/innen des Vereins zunächst allen für ihren tollen Einsatz in der Jugendarbeit unseres Vereins dankte, konnten wir Mona Sieve im Rahmen der Aktion Ehrenamt überrascht wirklich überraschen.
Die 21-jährige ist seit 2018 Jugendtrainerin bei den Mini-Kickern; spielt selbst bei den Damen Fußball und versteht es, den Kindern Spaß am Mannschaftssport Fußball zu vermitteln. Aktuell trainiert sie zusammen mit Kai Schlömer die 1.F Jugend.
Der Verein bedankt sich bei Mona für ihren starken ehrenamtlich Einsatz und freut sich auf weitere Zusammenarbeit.
Und insgesamt gilt: DANKE Ehrenamt!
Bei traumhaften Wetter machten sich über 170 Wanderbegeisterte auf den Weg, um am 33. Brockdorfer Volkswandertag teilzunehmen. Wie immer wurde die Organisation von den „Jedermännern“ des SV GW Brockdorf übernommen. Diese hatten einen wunderschönen, 8,5 Kilometer langen Rundkurs ausgearbeitet, der vom Vereinslokal Kalvelage über die Zerhusener Straße und den Klünpott bis hin zu den Hopener Fischteichen führte. Durch die neue Brockdorfer Siedlung ging es dann zurück zum Ausgangspunkt. Vorher gab es aber am Gänsehof Tapphorn eine Verpflegungsstation, bei der auch alle Wanderer an einem Gewinnspiel teilnehmen konnten.
Zum Abschluss gab es dann im Vereinslokal Kalvelage die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss zu stärken. Dieser gemütliche und gesellige Ausklang wurde gut angenommen, so dass die Jedermänner zufrieden auf die diesjährige Auflage des Volkswandertages zurückblicken. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer der Jugendabteilung des Sportvereins zugute
Bei herrlichem Sommerwetter und vor einer wunderbaren Kulisse ging der diesjährige Sportfestsamstag über die Bühne. Los ging es um 12.45 Uhr mit dem Beachvolleyballturnier. 25 Teams waren angetreten, um den Sieger in den Kategorien „Straßen-/Nachbarschaft“ und „Hobby“ zu ermitteln. Und es entwickelten sich bei coolen Beats unter der hervorragenden Turnierorganisation von Raimund Brockhaus und Hermann Middelbeck spannende und hochklassige Spiele.
Bei den Straßenteams konnten sich in einem hervorragenden Finale „Too flott to handle“ denkbar knapp mit 21:19 gegen das Team der Volksbank Lohne durchsetzen. Auf Platz 3 und 4 landeten „Gooseweide“ und die „Aperolies“.
In den Hobbyklasse gestaltete sich das Finale noch knapper. Nach großartiger Leistung mussten sich die Lokalmatadoren von „Das Chaos“ mit 20:22 den Lohner Volleyballerinnen von „Pritsch Perfect“ geschlagen geben. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch – im Gegenteil die Stimmung auf der Beachanlage blieb bis in die Abendstunden ausgezeichnet und viele nutzten die Felder noch für das ein oder andere Match. Ausgezeichnet wurden auch die Volleyballdamen für ihre Meisterschaft in der Punktrunde. Bei einer Sektdusche wurde auch Trainer André Kruse kräftig gefeiert.
Fußball wurde an diesem Tag auch gespielt.
Unsere Zweite setzte sich mit 4:1 gegen den SV Kroge durch (Tore: Timo Ehlmann, Luis Althoff, Michael Fröhle, Tobias Kohl). Auch die dritten Herren waren erfolgreich und konnten ebenfalls mit 4: 1 gegen Lohne 4 gewinnen (Tore: Simon Grieshop (3), Sebastian Meier). Die vierte Mannschaft konnte sich ebenfalls mit 2: 0 gegen den SV Carum 2 durchsetzen (Tore: Tobi Behrens (2)). Nur unsere Fünfte hatte nach früher Führung durch Jannik Tabeling mit 1: 6 gegen Damme 3 das Nachsehen.
Das tat der hervorragenden Stimmung an diesem Samstag aber keinen Abbruch. Angeführt von Firma Schlarmann, die an diesem Samstag knapp vor den Carumer Fußballern den Meterpokal für sich holen konnte, wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ein toller Tag, der Vorfreude auf das nächste Jahr macht.
Auch am Sportfestsonntag gab es tollen Sport zu sehen. An diesem Tag stand der Fußball im Mittelpunkt. Zunächst gab es eine
Lehrstunde für unsere 1.A-Jugend. Im Freundschaftsspiel gegen die A-Jugend-Bundesligamannschaft des SV Meppen mussten unsere Jungs viel Lehrgeld zahlen und zogen mit 0:24 den Kürzeren.
Beim anschließenden Blitzturnier der Herren spielten die Teams von Falke Steinfeld, Amasyaspor Lohne, BW Lohne 2 und unserer ersten Mannschaft in sechs direkten Duellen um den Turniersieg. Diesen konnte verdientermaßen die Lohner Zweite erringen. Nach zwei Siegen gegen Falke (1:0) und Amasayaspor (2:0) reichte der Regionalligareserve ein 0:0 im abschließenden Spiel gegen unsere Erste. Platz zwei ging an Falke Steinfeld nach zwei Siegen gegen GWB (1:0) und Amasyaspor (1:0). Für Amasyaspor reichte das 2:0 gegen unsere erste Mannschaft zum dritten Platz. Den vierten Platz nahmen demnach also die Gastgeber ein.
Insgesamt wurde den Zuschauern guter Fußballsport bei doch hohen sommerlichen Temperaturen geboten. Bei gekühlten Getränken wurde anschießend noch weiter gefachsimpelt
und mit Vorfreude auf die kommende Saison geblickt.
Am Freitag, dem 29.07.2022 fand bei schönem Sommerwetter der zweite Brockdorfer Volkslauf statt, der zur Laufserie des Volksbanken-Laufcups gehört. Die beiden Organisatoren Norbert Nuxoll und Peter Asbrede hatten schöne Strecken ausgesucht und mit Hilfe der Brockdorfer Jugendfeuerwehr auch bestens präpariert. Leider war die Beteiligung trotz der guten Bedingungen geringer als bei ersten Auflage.
Pünktlich um 19 Uhr ertönte der Startschuss von Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet und sie schickte die 115 Teilnehmer auf die unterschiedlichen Strecken. Hier wurden
hervorragende Ergebnisse erzielt. Bei den Frauen siegte über die „10-km-Strecke“ Johanna Wieferig aus Vechta in starken 45:01 min vor Nicole Walker-Olberding und Silvia Koditek (beide aus Lohne). Bei
den Herren ließ Andreas Bröring mit bärenstarken 34:38 min der Konkurrenz keine Chance. Auf den Plätzen zwei und drei landeten hier Stefan Fangmann aus Hannover und Hendrik henke aus
Mühlen.
Auch auf der „5-km-Distanz“ gab es tolle Leistungen zu bestaunen. Hier siegte bei den Frauen Anna Lagemann in sehr schnellen 21:59 min vor Jessica Schwarz und G. Schwarberg. Bei den Männern kam hier Lars Ulbrich in 17.40 min als Erster ins Ziel vor Arne Vink und Stephan Dreyer.
Bei den Schülern siegte Theo Meyer über die „1000-m-Strecke“ in sehr guten 4:18 min und bei den Bambinis über die 500-m-Strecke war Ole Arlinghaus bei den Jungen in 3:03
min der Schnellste und Anni Petzille in 3:12 min bei den Mädchen. Auf die Strecke für die Wanderer hatten sich an diesem schönen Sommerabend 5 Wanderer gemacht. Zeiten wurden hier nicht
genommen.
Unterstützung für die Läufer gab es nicht nur an den Verpflegungspunkten im Streckenverlauf, sondern auch durch Brockdorfer Zuschauer, die die Läufer mit La-Ola-Wellen zu
diesen tollen Leistungen antrieben. Und trotz der etwas geringeren Beteiligung freut sich Mitorganisator Nucky Nuxoll schon auf die dritte Auflage des Brockdorfer Volkslaufs im nächsten
Jahr.
Alle Ergebnisse und Zeiten können unter www.erfundaus.de nachgelesen werden.
Hier geht es zur Bildergalerie.
Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes wurde wiedermals jemand vom GW Brockdorf als Vereinsheld
für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.
Dieses Mal ist Werner Börgerding aus der Tischtennisabteilung GW Brockdorf als Vereinsheld ausgezeichnet worden. Überrascht wurde er beim wöchentlichen Trainingstag und er war wirklich
überrascht.
Werner ist seit 2008/2009 in der Tischtennis-Abteilung aktiv. Zuvor war er auch parallel in der Jugendfußballabteilung aktiv.
Beim wöchentlichem Training insbesondere am Freitag ist er seit Jahren als Trainer und Organisator dabei.
Der Verein bedankt sich bei Werner für sein jahrelanges Engagement und freut sich auf die weitere
Zusammenarbeit.
Und insgesamt gilt: DANKE Ehrenamt!
Wieder war Thomas Lotzkat (Vertreter des Landessportbundes) bei uns. Kommt er nächstes wieder für
einen Hattrick..?
Bei böhigem und kaltem Wind fand der Saisonabschluss 2022 am Samstag, den 21.05.2022 auf unserem Sportplatz statt. Trotz der etwas ungemütlichen Witterung waren viele
Zuschauer gekommen, um unserer Ersten beim letzten Saisonspiel zuzuschauen.
Dabei hatte Frisia Goldenstedt etwas mehr Spielglück und konnte das finale Duell der Saison mit 2:1 für sich entscheiden.
Das trübte aber keineswegs die gute Laune der Fans und Aktiven, zumal GWB die Saison mit einem hervorragenden achten Platz abschloss. Bei den anschließenden Ehrungen
brandete dann immer wieder lautstarker Jubel auf.
Folgende Kicker wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen „Spieler der Saison“ in ihren Mannschaften und wurden unter den Glückwünschen unserer
Fußballobleute Norbert Nuxoll und Stefan Soika von ihren Teams gefeiert:
1. Herren: Lukas Hoffmann (Abwehr)
2. Herren: Kevin Nordlohne (Abwehr)
3. Herren: Sebastian Pohlmann (Mittelfeld)
4. Herren: Lukas Emken (Sturm, bis dato 44 Saisontore)
5. Herren: Mika Schwerter (Abwehr)
Alte Herren: Peter Müller (Festausschuss)
1.Damen: Sarah Kohl
(Abwehr)
Unseren Verein bzw. den Pflichtspielbetrieb verlassen nach dieser Saison folgende Spieler:
1.Herren: Philipp Scibior und Jonas Sander
2.Herren: Jan Südbeck
3.Herren: Florian Soika, Sven Böckmann, Moritz Arkenau, Daniel Osterloh, Thomas Stegemann, Hendrik Seelhorst, Christoph Brinkmann und Henning Fangmann
4.Herren: Tim Overmöhle
1.Damen: Trainer Karsten Döllmann
Unsere Fußballobmänner Norbert Nuxoll und Stefan Soika schafften es dabei wieder, die geehrten und verabschiedeten Spieler gebührend zu würdigen.
Ihr besonderer Dank galt auch Heiko Schnieders, der sich in der abgelaufenen Saison vielfach ehrenamtlich für GWB einsetzte.
Allen sei auch an dieser Stelle herzlich für ihren tollen Einsatz für unseren Verein gedankt!
Nach den Ehrungen und Verabschiedungen gab es noch viel zu besprechen und die gute Stimmung ging dann nahtlos in eine tolle Helferparty über, die hervorragend von Thomas Arkenau und Thomas Böckenstette geplant worden war.
Unter großem Applaus erhielt Martin Börgerding auf der Helferparty unseres Vereins den Vereinsehrenamtspreis 2022.
In seiner Laudatio führte Thomas Arkenau aus, dass Martin bereits seit 30 Jahren als Schiedsrichter für GW Brockdorf aktiv sei und seit der Einführung des DFB-Net’s im Jahr 2004 552 Spiele geleitet
habe.Dazu kämen noch zahllose Freundschaftsspiele, zu denen Martin oft sehr kurzfristig einspringe.
Weiter ergänzte unser Geschäftsführer, dass „Martin durch seine ruhige und zuverlässige Art bei allen Vereinen beliebt ist.“ Am meisten natürlich bei seinem Heimatverein GWB. So wurde dann auch
herzlich gejubelt, als Martin den gläsernen Preis aus den Händen von Thomas erhielt. „Das ist eine gute Wahl“, konnte man beim anschließenden Plausch noch vielmals hören.
GW Brockdorf sagt mit dem Ehrenamtspreis: „Dankeschön!“
v.l.: Thomas Arkenau, Marianne und Martin Börgerding und Norbert Nuxoll
Martin Börgerding und seine Frau Marianne
Bei bestem Wetter erlebten 70 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren beim dreitägigen Fußballcamp abwechslungsreiche Trainingseinheiten sowie interessante Wettbewerbe. GW
Brockdorf bedankt sich bei allen Teilnehmern, Betreuern, Organisatoren, bei der Vereinswirtin Edeltraud Kalvelage für die Verpflegung sowie bei Sport Böckmann und dem Bauunternehmen Anton Eiken für
die Unterstützung.
Hier eine Bildergalerie vom Fußballcamp 2022:
Auf der Jahreshauptversammlung unseres Vereins GW Brockdorf am Freitag, den 22.04. wurden alle neu zu wählenden Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätig und
einstimmig wiedergewählt. Das zeigt, dass bei GWB zurzeit vieles rund läuft!
In seiner Begrüßungsansprache dankte unser Erster Vorsitzender Martin Sieverding allen anwesenden Vereinsmitgliedern im Vereinslokal Kalvelage für ihr Kommen und allen
Aktiven und Ehrenamtlichen für ihr Engagement im vergangenen Jahr. In seinem Vorstandsbericht erläuterte sein „Vize“ Norbert Nuxoll, dass die Mitgliederzahl mit 1011 Mitgliedern nahezu konstant
geblieben sei und dass im vergangenen Jahr neben 29 Fußballteams verschiedene Mannschaften aus den Sparten Tischtennis, Badminton und Volleyball zum Teil sehr erfolgreich am Spielbetrieb
teilnahmen.
Durch die Coronapandemie seien aber auch in 2021 viele Aktivitäten wie das Sport- und Familienfest im Sommer oder der Sportlerball sowie auch der Paul-Hülsmann-Cup im Winter ausgefallen. „Nucky“
äußerte die Hoffnung, dass in diesem Jahr wieder mehr möglich sei.
Ein gutes Beispiel dafür führte Christoph Barkhoff an, der in seinem Bericht auf das erfolgreiche Fußballcamp in den Osterferien mit über 70 Teilnehmern verwies. Er
dankte unserer FSLlerin Sophie Artlinghaus für ihren hervorragenden Einsatz bei der Durchführung und Organisation des Camps.
In den weiteren Berichten der Spartenleiter wurde durchweg Zufriedenheit mit der aktuellen Situation in den Sparten geäußert. Die erste und zweite Herrenmannschaft im
Fußball lägen aktuell sogar deutlich über den Erwartungen.
Zum Abschluss der Berichte aus den Sparten hob Martin Sieverding die hervorragende Beschaffenheit unseres neuen Kunstrasenplatzes hervor, der dem Verein eine zuverlässige
Durchführung von Trainings- und Spielbetrieb garantiere. „Viele Gastvereine loben uns für die neue Anlage“, so Sieverding und dankte seinem Vorgänger Dirk Christ und dem ehemaligen Geschäftsführer
Martin Espelage für Ihren Einsatz bei der Planung und Durchführung dieser größten Baumaßnahme der Vereinsgeschichte. Diese sei zum genau richtigen Zeitpunkt realisiert worden und „wäre aktuell
deutlich teurer geworden“.
Die aus den Baumaßnahmen resultierenden großen Summen stellten für unseren Kassenwart Günter Brinkmann auch im vergangenen Jahr keine Schwierigkeit dar. Ihm wurde von den
Kassenprüfern Michael Schlörmann und Andre Preuß eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt und von der Versammlung einstimmig die Entlastung ausgesprochen.
v.l.: Martin Sieverding, Günter Brinkmann, Hermann Middelbeck, Christoph Barkhoff und Norbert Nuxoll
Bei den Neuwahlen wurden Norbert Nuxoll (2. Vorsitzender), Thomas Böckenstette (3. Vorsitzender), Günter Brinkmann (Kassenwart), Christoph Barkhoff (stellvertretender
Jugendleiter) sowie Stefan Soika (stellvertretender Fußballobmann) einstimmig wiedergewählt.
Hermann Middelbeck bekam unter dem Applaus der Versammlung die silberne Ehrennadel des Vereins für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Volleyballsparte überreicht.
Da es keine weiteren Anträge gab, konnten alle GWBler an diesem harmonischen Abend schnell zum gemütlichen Teil übergehen.
GW Brockdorf hat nun einen eigenen Fanshop für Fanartikel. Hier findet ihr viele Artikel für Herren, Damen aber auch Kindern. Egal ob Shirts, Pullis, Jacken, Taschen,
Rucksäcke, Tassen...es ist für jeden was dabei ! Schaut einfach mal rein.
Hier ein kurzer Überblick:
Den Shop erreicht ihr unter folgender Adresse: https://gw-brockdorf.fan12.de
Oder einfach oben auf das Bild klicken!
Hier noch ein Bestellformular für Gruppenbestellungen für Personen, welche nicht Online bestellen möchten:
Am Sonntag, den 31.10.2021 feierte unser Verein die feierliche und stimmungsvolle Einweihung der neuen Kunstrasenplätze. Bei bestem Oktoberwetter begrüßte unser
Vorsitzender Dirk Christ die ungefähr 120 geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung, Nachbarschaft und befreundeten Vereinen und natürlich alle anwesenden Vereinsmitglieder auf dem neuen
Gelände.
Anschließend segnete Diakon Ulrich Taphorn nach einem feierlichen Wortgottesdienst die neue Anlage und weihte sie damit ein.
Nach einer kurzen Platzbegehung ging es im Vereinslokal Kalvelage mit einigen kurzweiligen Ansprachen und Grußworten weiter. Zunächst
stellte unser Geschäftsführer Martin Espelage den Planungs- und Umsetzungsprozess aus Sicht des Vereins dar. Danach stellte Jonas Haidbreder, der verantwortliche Landschaftsarchitekt, fest, dass die
Bedingungen in Brockdorf durch den extrem nassen Boden zwar schwierig gewesen seien, aber dass die aus seiner Sicht besonders gelungene Anlage auch aus dem besonders guten Zusammenspiel mit Verein
und Stadt Lohne resultiere.
Sichtlich gut gelaunt übernahm dann Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer an seinem letzten Amtstag das Mikrofon und stellte zunächst fest, dass es ja wohl keinen besseren Ort als Brockdorf für eine
letzte Amtshandlung gebe. Auch er lobte die Zusammenarbeit mit dem Verein und stellte fest die Bedeutung unseres Vereins für unser Dorf dar. Auch Hans Engelmann vom NFV und Franz-Josef Schlömer vom
KSB gratulierten herzlich zur neuen Anlage.
Nachdem Dirk Christ abschließend auch noch einmal seinen Dank an die vielen Sponsoren des Projekts, an die Nachbarn und an die Ehrenamtlichen im Verein ausgesprochen hatte, ging es zum gemütlichen
Teil über.
Dass dann auch noch die Ersten Herren ihr Heimspiel gegen den SV Molbergen gewinnen konnten, rundete diesen aus Vereinssicht sehr gelungen Tag perfekt ab.