Willkommen beim Sportverein Grün-Weiß Brockdorf e.V.

                                                  ... der Verein der Dich bewegt

Wer aktiv ist, hat mehr vom Leben. Mehr Power, mehr Know-how, mehr Spaß: Starten Sie mit uns jetzt so richtig durch! Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie über uns und unsere einzelnen Sportabteilungen wissen müssen. 

 

Förderverein GW Brockdorf               Zeltlager GW Brockdorf                 Anträge/Beiträge 
 

Ehrung für Pia Döllmann und Sarah Kohl

Am Freitag den 15.09.2023 war er mal wieder da: Thomas Lotzkat vom LSB mit dem Überraschungspaket im Rahmen der Aktion Ehrenamt. Und diesmal gleich mit 2 Paketen: für Pia Döllmann und Sarah Kohl.

 

Die beiden aktiven Fußballerinnen sind schon seit einigen Jahren im Jugendbereich fleißig und haben im letzten Jahr die G-Mädchen Mannschaft aufgebaut, die stetig wächst.

 

Herzlichen Dank an euch beide für euer ehrenamtliches Engagement!

Hintere Reihe von links: Thomas Lotzkat, Pia Döllmann, Sarah Kohl und Christoph Barkhoff (Ehrenamtsbeauftragter GW Brockdorf)

Schönes Sportfest mit vielen Höhepunkten

 

Auch in diesem Jahr war das Sportfest unseres Vereins trotz des durchwachsenen Wetters ein voller Erfolg. Anders als in den vergangenen Jahren ging es bereits am Freitag mit dem Bezirksliga-/Landesliga-Blitzturnier los. Dabei trafen im „Jeder-gegen-jeden-Modus“ die Mannschaften von GW Mühlen, SFN Vechta und Gastgeber GW Brockdorf aufeinander.  In drei spannenden und gutklassigen Spielen durfte am Ende unsere Erste über den Turniersieg jubeln. Nachdem im ersten Spiel Vechta das Team aus Mühlen mit 3:1 bezwingen konnte, gelang unserer Mannschaft zunächst ein 1:0-Sieg gegen Vechta. Im abschließenden Spiel gegen unseren Nachbarn aus Mühlen sah es zunächst nach einer Niederlage aus. Doch mit dem 2:2 kurz vor Schluss konnte unsere Erste sich sehr zur Freude der Fans den Turniersieg sichern.

 

Am Samstag traten dann insgesamt 30 Teams beim Hobby- bzw. Straßenmannschaften-Beachvolleyballturnier an. Schon Wochen war Turnierstart war die Meldeliste voll. Das zeigt, wie hervorragend dieser Sportfesthöhepunkt alljährlich von unserer Volleyballabteilung unter Federführung von Hermann Middelbeck und Raimund Brockhaus organisiert wird. So gab es auch in diesem Jahr wieder hochklassige Spiele und vor allem viel Spaß auf und neben der „Brockdorf Beach“. Bei den „Hobbies“ siegten in einem spannenden Finale „Der Schmetterbär und seine Zuspieler“ mit 21:15 gegen „Das Chaos“. Bei den Straßenteams war das Finale klarer und ging mit 21:9 an „Die Rasselbande“ gegen die „Chicago Volleybulls“.

 

Am Samstag wurde auch Fußball gespielt. In zwei Testspielen zog sich zunächst unsere Vierte achtbar mit 0:1 gegen den SV Handorf-Langenberg aus Affäre. Im Anschluss musste auch unsere Zweite eine knappe Niederlage schlucken im Kreisliga-Duell mit dem BV Bühren. Nach torreichen 90 Minuten hieß es 4:3 für die Bührener.

 

Ungefähr 300 Zuschauer kamen dann trotz Regenwetters am Sonntag zum Hauptspiel zwischen BW Lohne und den Sportfreunden aus Lotte. Erstmals seit vielen Jahren konnten wir die Erste von BWL wieder am Sportfestsonntag in Brockdorf begrüßen. Das Spiel hatte besondere Brisanz dadurch, dass es für beide Teams der letzte Test vor dem Saisonstart war und dementsprechend forsch ging es zur Sache. Nach 90 intensiven Minuten hieß es 2:1 für die Lohner sehr zur Zufriedenheit der meisten Zuschauer.    

 

Trotz der widrigen Wetterbedingungen war die Stimmung bei Aktiven und Besuchern an allen Sportfesttagen gut, was nicht zuletzt auch an der guten Verpflegung lag. Somit freut sich GWB schon auf das nächste Sportfest.

3. Brockdorfer Volkslauf mit Rekordbeteiligung

Fast 250 Läuferinnen und Läufer im Alter von 4 bis 79 Jahren nahmen am Samstag, den 01.07.2023 am 3. Brockdorfer Volkslauf teil. Hauptorganisator Peter Asbrede zeigte sich mit dieser Zahl sehr zufrieden: „Mit 200 habe ich gerechnet. Dass es jetzt so viele geworden sind, hatte ich nicht erwartet, nur gehofft“, so Assi.

 

Diese hohe Zahl war auch Stadionsprecher Peter Müller zu verdanken, der souverän und unterhaltsam durch die Veranstaltung führte. Er hatte zudem im Vorfeld an der Kettelerschule kräftig die Werbetrommel gerührt und über 50 Schüler in eigens gedruckten Trikots für den Bambini- bzw. Schüler-Lauf  motivieren können. Auch die Brockdorfer Grundschule war sehr gut vertreten. Hier hatte Stephi Neumann erfolgreich Reklame für den Volkslauf gemacht. Somit gingen in den beiden Kinderwettbewerben insgesamt  über 80 Kinder an den Start. Alle Kinder bekamen beim Zieleinlauf viel Applaus und von Simone Asbrede und Maria Rolfes auch eine Medaille überreicht. So wird dieser Tag für viele von ihnen sicherlich in bester Erinnerung bleiben.

 

Anschließend wurden die Großen von unserer stellvertretenden Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann auf den Weg geschickt. Nachdem Elsbeth noch einige aufmunternde Worte mit auf den Weg gegeben hatte, schickte sie die 160 Laufbegeisterten auf die 5 bzw. 10-Kilometer-Strecke. Da im Hauptlauf auch die Führenden des Volksbanken-Laufcups am Start waren und somit Punkte sammeln wollten, legten alle wie die Feuerwehr los. Schon beim Lauf aus dem Stadion war an der Spitze des Feldes zu erahnen, dass für einige Läufer ein spannender Wettbewerb bevorstand. Andere freuten sich einfach dabei zu sein und liefen nicht gegen andere oder die Uhr sondern einfach nur mit anderen. Egal mit welcher Zeit die Läuferinnen und Läufer anschließend ins Ziel kamen, alle bekamen einen verdienten Applaus. Wer Appetit oder Durst bekommen hatte, konnte sich im Anschluss bei der „Heißen Hütte“ stärken und mit Lauffreunden fachsimpeln.

 

Bei der abschließenden Siegerehrung dankte Peter Müller allen, die zum Gelingen dieses schönen Laufevents beigetragen hatten und rührte schon einmal die Werbetrommel für die 4. Auflage des Brockdorfer Volkslaufs im nächsten Jahr. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Die vollständigen Platzierungen und Zeiten können bei laufen-os.de eingesehen werden, hier die ersten Drei:

Bambini-Lauf (500m):

1. Malte von der Assen

2. Lennart Kröger (Kettelerschule Lohne)

3. Greta Kaufmann (GS Brockdorf)

 

Schülerlauf (1000m):

1. Carlo Diekhaus Röttger (Brockdorf)

2. Leonard Bischler (Brockdorf)

3. Kimberly Bierkowska (Polnische Adler, Dinklage)

    Simon Kampers

 

Jedermann-Lauf (5km, Frauen):

1. Carolin Bley (TV Dinklage)

2. Franziska Glandorf (GW Steinbeck)

3. Greta Schwarberg (BW Lohne)

 

Jedermann-Lauf (5km , Männer):

1. Lars Ulbrich (Vechta)

2. Niklas von der Assen

3. Matthes Tabeling (Brockdorf)

 

Hauptlauf (10km, Frauen):

1. Luisa Hermesch (LT Waldschleicher Lohne)

2. Johanna Wieferig (LF SFN Vechta)

3. Silvia Koditek (LT Waldschleicher Lohne)

 

Hauptlauf (10km, Männer)

1. Andreas Bröring (BW Lohne)

2. Johnannes Meyer (BW Lohne)

3. Hendrik Henke (Mühlen)

 

Saisonabschluss 2023

Es ist schon gute Tradition in unserem Verein, den letzten Heimspieltag unserer ersten Herrenmannschaft für einen offiziellen Saisonabschluss zu nutzen. Dabei werden dann die Spieler/innen der Saison ausgezeichnet sowie diejenigen, die unseren Verein verlassen, gebührend verabschiedet. Und so fanden sich am Samstag, den 03.Juni 2023 bei herrlichem Sommerwetter wieder viele Aktive aus allen Herrenmannschaften und der Damenmannschaft im Stadion ein, um unsere Erste bei ihrem finalen Auftritt gegen den SV Molbergen zu unterstützen. Leider ging das Spiel mit 0:1 verloren, aber das tat der guten Stimmung auf dem Sportplatz keinen Abbruch.
Besonders die Vierte sorgte, nachdem sie ihren Maigang beendet hatte, für eine hervorragende Stimmung auch noch nach Abpfiff des Spiels. Da fiel es nicht so schwer ins Gewicht, dass die Zweite an diesem Tag wegen ihrer Mannschaftsfahrt nicht anwesend sein konnte. Wir sind sicher, dass auch dort der erfolgreiche Klassenerhalt in der Kreisliga ausgiebig gefeiert wurde.

 

In seiner Rede nach Spielende, hob unser Fußballobmann und 2.Vorsitzender Norbert Nuxoll den erfolgreichen Saisonverlauf für alle Teams hervor, und er dankte allen Aktiven für ihren Einsatz. Spieler des Jahres 2023 wurden:

 

1. Herren: David Arkenau

 

 

2. Herren: Finn Böckmann

 

 

3. Herren: Thomas Tombrägel

 

 

4. Herren: Matthias Hartz

 

 

5. Herren: Simon Kurwinkel

 

 

Alte Herren: Christoph Brinkmann

 

 

1.Damen: Lisa Rohe

 

 

Alle Spieler des Jahres wurden unter dem großen Applaus des Publikums von „Nucky“ und unserem 1. Vorsitzenden Martin Sieverding mit einem Blumenstrauß sowie einem Gutschein von Sport Böckmann ausgezeichnet.

 

Auch denjenigen, die unseren Verein nach dieser Spielzeit verlassen werden, wurde mit einem Blumenstrauß für ihren Einsatz und ihre Kameradschaft gedankt. Allerdings waren von diesen Spielern die meisten aus verschiedenen Gründen nicht anwesend. Sie sollen hier trotzdem genannt werden und ihnen nochmals ein Dank ausgesprochen werden.

Verabschiedet wurden:

2. Herren: Leon Stosun, Fabian Sextro, Steffen Weisthoff, Tim Intelmann und Elmar Fröhle als Betreuer

3. Mannschaft: Jonas Bornhorst

5. Mannschaft: Christopher Willoh, Johannes Fortmann, Hannes Themann, Mika Nürnberg, Paul Kühling

 

Nach dem offiziellen Teil wurde bei Freibier und wieder exquisiter Verköstigung durch das Team der „Heißen Hütte“ noch lange die abgelaufene Spielzeit ausgewertet und auch schon die Vorfreude auf die Saison 23/24 geweckt.

 

Sanierung der Flutlichtanlage am Sportplatz Fladder des Sportvereins Grün Weiß Brockdorf

 

Der Sportverein Grün Weiß Brockdorf stellt derzeit seine Flutlichtanlage am Fladder auf LED-Beleuchtung um. Ziel ist es über 70% der Energiekosten und damit auch der Treibhausgasemissionen im Vergleich zur Bestandsanlage einzusparen.

Die Maßnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Kilmaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

 

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten.

 

Ihre Programme decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:

Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.

 

Weitere Fördermittelgeber sind der Landessportbund Niedersachsen, das Land Niedersachsen und die Stadt Lohne.

Förderkennzeichen 67K20502: Sanierung der Flutlichtanlage des Sportvereins GW Brockdorf e.V. - Laufzeit 2023/24

Link zum Projektträger: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

 

Hier ein Beleuchtungstest der neuen Flutlichtanlage:

Aktuelle Vereinskollektion GW Brockdorf

 

Hier findet ihr die PDF zum Herunterladen:

Erfolgreiches Fußballcamp 2023

 

 

Bei bestem Wetter erlebten 75 Kinder im Alter von 6-13 Jahren beim dreitägigen Fußballcamp abwechslungsreiche Trainingseinheiten sowie interessante Wettbewerbe. Organisiert wurde dies von insgesamt 16 Betreuern

 

GW Brockdorf bedankt sich bei allen Teilnehmern, bei der Vereinswirtin Edeltraud Kalvelage für die Verpflegung sowie bei Sport Böckmann und Bauunternehmen Anton Eiken für die Unterstützung.

 

Hier eine Bildergalerie vom Fußballcamp 2023:

Martin Sieverding weiter Erster Vorsitzender von GW Brockdorf

 

Auf der Jahreshauptversammlung unseres SV GW Brockdorf im Saal des Vereinslokals Kalvelage am Freitag, den 10.03.2023 ging es wieder sehr harmonisch zu. Die gute Stimmung zeigte sich auch darin, dass alle Wahldurchgänge und Abstimmungen einstimmig durchgeführt werden konnten.

 

In seiner Begrüßung zeigte sich unser Erster Vorsitzender Martin Sieverding erfreut über das gute Vereinsleben im vergangenen Jahr. Als ein Projekt für nächste Zeit nannte er die Umstellung der Flutlichtanlage am Fladder auf LED-Scheinwerfer zur Energieeinsparung. Auch eine neue Beregnungsanlage am Fladder sei wünschenswert. Derzeit befinde man sich aber bei beiden Projekten noch in der Planungsphase.

 

In seinem Jahresbericht hob dann unser Zweiter Vorsitzender Norbert Nuxoll hervor, dass im Jahr 2022 die Mitgliederzahlen erstmals seit einigen Jahren wieder leicht gestiegen seien auf aktuell 1046 Mitglieder. Erfreut stellte Nucky fest, dass im vergangenen Jahr die Höhepunkte des Vereinslebens, wie das Sportfest mit Volkslauf, der Sportlerball oder das große Sommerzeltlager, wieder ohne Corona-Beschränkungen durchgeführt werden konnten. Er führte weiter aus, dass GWB im Jahr 2022 mit  den vier Sparten Fußball, Badminton, Tischtennis und Volleyball am Spielbetrieb teilgenommen habe. In der Sparte Turnen habe es verschiedene Trainings-und Wettkampfformen gegeben.

 

Michael Schlörmann und Andre Preuss konnten unserem Kassenwart Günter Brinkmann dann eine einwandfreie Kassenführung bestätigen, womit Günter dann auch entlastet werden konnte. 

 

Bei den Neuwahlen wurden der Erste Vorsitzende Martin Sieverding, Geschäftsführer Thomas Arkenau sowie Jugendleiter Ralf Freude einstimmig wiedergewählt. Auch die zu wählenden Posten für den erweiterten Vorstand (Fußballobmann Norbert Nuxoll, Pressewart Paul Hülsmann, Jugendkoordinatoren David Kröger und Matthias Hartz) sowie die Spartenleiter Volleyball (Raimund Brockhaus), Tischtennis (Kai Brunmayer) und  Badminton (Alexander Heitmann) wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Dem Ältestenrat gehören nach einstimmiger Wiederwahl weiterhin Alfred Bödecker, Clemens Bödecker, Ferdinand Heseding, Hermann Hinnenkamp und Josef Rissmann an.

 

Mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins für 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden Christian Neumann und Paul Hülsmann ausgezeichnet.

Die Goldene Ehrennadel für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielten Gregor Börgerding, Dietmar Freude und Elmar Fröhle. Alle Geehrten erhielten von der Versammlung lautstarken Applaus.

 

Nachdem unter dem Punkt „Verschiedenes“ noch einige bedenkenswerte Vorschläge aus der Versammlung  für die nächsten Vorstandssitzungen genannt wurden, kamen alle Anwesenden der Aufforderung von Martin Sieverding nach, den Abend noch bei dem ein oder anderen Gespräch gemütlich ausklingen zu lassen.

Heiko Schnieders erhält den Vereinsehrenamtspreis

 

Auf der „Helferparty“ unseres Vereins im Saal des Vereinslokals Kalvelage konnte unser Vorsitzender Martin Sieverding knapp 100 Gäste begrüßen. „Toll zu sehen, wie viele Ehrenamtliche heute gekommen sind. Ihr haltet mit eurem Einsatz den Verein am Leben, ohne euch wäre vieles nicht möglich. Jetzt feiert ordentlich. Das habt ihr verdient“, sagte er in seiner Begrüßung. Das ließen sich unsere „Helfer“ nicht zweimal sagen. Nach einem hervorragenden Büffet von Edeltraud wurde an den Tischen ausgiebig über Sport und andere Themen geplaudert, ehe es zum Höhepunkt des Abends kam: der Bekanntgabe des Gewinners des Vereinsehrenamtspreises.

 

In seiner Laudatio zählte unser Geschäftsführer Thomas Arkenau die vielfältigen Tätigkeiten des neuen Preisträgers auf: Betreuer seit 2007, Zeltlagermitglied, Mitglied in der „Heißen Hütte“ und noch einiges mehr. Unter riesigem Applaus nahm dann Heiko Schnieders den verdienten Preis entgegen. Auch den anschließenden Ehrentanz mit seiner Frau Andrea absolvierte er meisterlich.

 

Anschließend wurde bis spät in die Nacht bei bester Stimmung gefeiert. Es wurde wieder einmal deutlich, welch guter Zusammenhalt bei GWB herrscht. Sicher sind schon jetzt viele „heiß“ auf die „Helferparty“ 2024.

 

SV Grün-Weiß Brockdorf e.V.

 

Einladung

zur ordentlichen

Jahreshauptversammlung

Freitag, 10.03.2023 um 20:00 Uhr
im Vereinslokal Kalvelage, Langweger Str.7, 49393 Lohne-Brockdorf

 

Tagesordnung:

 

1)Eröffnung und Begrüßung

2)Gedenken an die verstorbenen Mitglieder

3)Berichte des Vorstandes, der Spartenleiter und der Betreuer

4)Kassenbericht

5)Bericht der Kassenprüfer

6)Entlastung des Kassenwartes

7)Genehmigung des Haushaltsvoranschlages

8)Entlastung des Vorstandes

9)Neuwahlen

1. Vorsitzender

Geschäftsführer

Jugendleiter

Jugendkoordinatoren

Pressewart

Fußballobmann

Spartenleiter(Badminton, Tischtennis, Turnen, Volleyball)

Ältestenrat

10)Ehrungen

11)Anträge

12)Verschiedenes

 

Anträge müssen lt. § 14 der Satzung mindestens 3 Tage vor dem Stattfinden der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

 

Martin Sieverding

1. Vorsitzender

 

Bei Rückfragen bitte: Martin Sieverding (Tel. 0174-2684698)

Rauschende Party in Grün und Weiß

Eine rauschende „grün-weiße“ Ballnacht feierten am Samstag, den 26.11.2022 über 300 Freunde und Sportler unseres Sportvereins im Vereinslokal Kalvelage. In seiner kurzen und launigen Begrüßung dankte unser Erster Vorsitzender Martin Sieverding allen Aktiven und Ehrenamtlichen für ihren Einsatz im Jahr 2022. Zügig löste er das Versprechen an seine Töchter ein, nicht „allzu lange zu schnacken.“ Damit traf er voll den Nerv der Ballgäste und erntete lautstarken Beifall. Auch beim anschließenden Eröffnungstanz machte der ganze Vorstand eine gute Figur, sodass einer rauschenden Party nichts mehr im Wege stand.

 

Höhepunkte des Balls waren wie immer die Ehrungen. „Sportler des Jahres“ wurde Thomas Schnuck. Er wurde für seine zahlreichen ehrenamtlichen Aufgaben ausgezeichnet. Seit 1988 ist er bei uns im Verein aktiv und besonders bemerkenswert sei, laut Laudator Norbert Nuxoll, die Vielfalt seiner Aufgaben im Verein, von der Organisation der Grillhütte sowie des Paul-Hülsmann-Cups bis zur Vorstandsarbeit im Förderverein. Unter Standing Ovations der Ballgäste konnte Thomas die Auszeichnung entgegen nehmen.

 

Auch die Wahl der 4. Herrenmannschaft zur „Mannschaft des Jahres“ wurde vom Publikum lautstark bejubelt. Seit 4 Jahren ist die Mannschaft in ihrer Spielklasse immer in den oberen Rängen zu finden. Das erhoffte Ziel des Aufstiegs wurde dann in der letzten Saison 21/22 erreicht. Mit 66 Punkten (22 Siege und nur 2 Niederlagen) und einem überragenden Torverhältnis von 127: 18 Toren wurde die Vierte mit einem Vorsprung von 11 Punkten Meister in der 3 Kreisklasse und somit Aufsteiger in die 2. Kreisklasse. In der 2. Kreisklasse befindet sich die Mannschaft als Aufsteiger zurzeit auf einen sehr guten 5. Platz.

 

 

Auch die mit attraktiven Preisen prall gefüllte Tombola sorgte für Spannung und beste Laune bei den Ballgästen. Besonders gut war die Laune bei Luis Althoff als seine Losnummer für den Hauptpreis, ein neues “65-Zoll“- TV-Gerät, gezogen wurde. Über den ganzen Abend sorgte DJ Phillipp Bock für reichlich Action auf der Tanzfläche, so dass Brockdorfs Sportler bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen feiern konnten und schon jetzt der nächsten „grün-weißen Nacht“ entgegen fiebern.

 

Ausdrücklich bedanken möchte sich der Vorstand noch bei allen Spendern der hochkarätig bestückten Tombola sowie bei unserer Vereinswirtin Edeltraud Kalvelage.

Ehrung für Mona Sieve vom Landessportbund

 

Der Hattrick ist vollbracht. Wieder war Thomas Lotzkat (Vertreter des Landessportbundes) bei uns. 

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ des Landessportbundes wurde wiedermals jemand vom GW Brockdorf als Vereinsheld für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

 

Nachdem unser 1.Vorsitzender  Martin Sieverding beim gemütlichen Grillabend der Jugendbetreuer/innen des Vereins zunächst allen für ihren tollen Einsatz in der Jugendarbeit unseres Vereins dankte,  konnten wir Mona Sieve im Rahmen der Aktion Ehrenamt überrascht wirklich überraschen.

Die 21-jährige ist seit 2018 Jugendtrainerin bei den Mini-Kickern; spielt selbst bei den Damen Fußball und versteht es, den Kindern Spaß am Mannschaftssport Fußball zu vermitteln. Aktuell trainiert sie zusammen mit Kai Schlömer die 1.F Jugend.

 

Der Verein bedankt sich bei Mona für ihren starken ehrenamtlich Einsatz und freut sich auf weitere Zusammenarbeit.

 

Und insgesamt gilt: DANKE Ehrenamt! 

Volkswandertag in Brockdorf bei Traumwetter

Bei traumhaften Wetter machten sich über 170 Wanderbegeisterte auf den Weg, um am 33. Brockdorfer Volkswandertag teilzunehmen. Wie immer wurde die Organisation von den „Jedermännern“ des SV GW Brockdorf übernommen. Diese hatten einen wunderschönen, 8,5 Kilometer langen Rundkurs ausgearbeitet, der vom Vereinslokal Kalvelage über die Zerhusener Straße und den Klünpott bis hin zu den Hopener Fischteichen führte. Durch die neue Brockdorfer Siedlung ging es dann zurück zum Ausgangspunkt. Vorher gab es aber am Gänsehof Tapphorn eine Verpflegungsstation, bei der auch alle Wanderer an einem Gewinnspiel teilnehmen konnten.

 

Zum Abschluss gab es dann im Vereinslokal Kalvelage die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss zu stärken. Dieser gemütliche und gesellige Ausklang wurde gut angenommen, so dass die Jedermänner zufrieden auf die diesjährige Auflage des Volkswandertages zurückblicken. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer der Jugendabteilung des Sportvereins zugute

Druckversion | Sitemap
© Sportverein GW Brockdorf